In unserer FAQ beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen unserer Interessenten rund um den Wolcolor24 Baumwollputz.
Baumwollputz ist eine Naturwandbeschichtung, die aus natürlicher Baumwolle hergestellt wird. Natürlich spielt hierbei auch die Qualität des Baumwollputzes eine große Rolle.
Baumwollputz ist gar nicht so teuer, wie Sie im ersten Moment denken könnten. Wenn Sie die Vorteile und die lange Haltbarkeit gegenüber einer herkömmlichen Wandbeschichtung sehen, werden Sie schnell feststellen, dass Sie mit Baumwollputz die bessere Wahl getroffen haben.
Der Baumwollputz kann gespritzt werden. Das Aufspritzen ist die einfachere Variante. Die komplette Spritzeinrichtung hierfür können Sie sich bei uns unter Vermietung ausleihen. In unserem Wolcolor24 Baumwollputz-Verarbeitungskurs finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, damit Ihnen das Auftragen und Verarbeiten optimal gelingt.
Der Wolcolor24 Baumwollputz ist bereits nach 15 Minuten nach dem Anmischen fertig für die Verarbeitung.
Alle Putzträger sind für das Auftragen von Baumwollputz geeignet. Dazu gehören Gipsputze sowie Streich- und Roll-Putze.
Normale Papiertapete können Sie nicht überarbeiten, da sich der Kleister der Tapete durch die Feuchtigkeit lösen würde. Die Ausnahme dabei ist die Glasfasertapete oder das Renoviervlies, sofern diese mit einem Dispersionskleber anstatt eines Kleisters verklebt worden sind. Bei der gespritzten Variante können Sie den Baumwollputz auch direkt auf den Rauputz auftragen. Nicht geeignet sind hingegen Tapeten oder Holzuntergründe.
Sie müssen auf allen Untergründen die Wolcolor24 Spezialgrundierung vorstreichen. Die Grundierung verhindert ein Durchschlagen des Untergrundes und gibt der Wand den nötigen Grip für die Haftung.
Wenn Sie den Baumwollputz spritzen, kommen Sie ca 5m² weit. Wert ist abhängig vom Untergrund und Verarbeiter.
Natürlich können Sie den Wolcolor24 Baumwollputz auch im Winter verarbeiten. Zu beachten ist nur, dass die Oberflächentemperatur nicht unter 5 Grad sinkt. Heizen Sie den Raum auf und sorgen Sie dafür, dass die durch das Trocknen entstehende Luftfeuchtigkeit durch Lüften des Raumes abgeführt wird.
Der Wolcolor24 Baumwollputz kann sowohl in der Küche als auch im Bad eingesetzt werden. Er nimmt keine Gerüche an. Es ist dabei nur zu beachten, dass der Putz nicht in den direkten Spritzwasserbereichen oder direkt hinter dem Kochfeld eingesetzt wird.
Die Wolcolor24 Baumwollputze sowie die Grundierung können Sie bequem über unseren Online-Shop beziehen. Hier finden Sie eine große Auswahl an Farben und Effekten ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.
Der Wolcolor24 Baumwollputz wird im badischen Waghäusel im Landkreis Karlsruhe täglich auf Kundenwunsch produziert. Dafür werden über 100 verschiedene Rohstoffe aus der ganzen Welt verwendet.
Ja, allerdings ist dies mit ein wenig Aufwand verbunden und bringt auch ein paar Nachteile mit sich. Sie müssen die Fläche zuerst mit einem Tiefgrund einsprühen, damit sich die Baumwolle festigt. Ansonsten würde sich der Putz durch die Feuchtigkeit der Farbe beim Streichen lösen. Als nächstes müssen Sie die Fläche trocknen lassen und anschließend mindestens zwei bis drei Mal mit einer gut deckenden Dispersionsfarbe streichen. Ist die Fläche dann getrocknet, lässt sich der Putz nicht mehr entfernen und Sie verlieren alle positiven Eigenschaften des Baumwollputzes. Danach können Sie ihn auch nicht mehr ausbessern. Sie brauchen mehr Farbe und mehr Zeit. Die beste Lösung ist also, den Baumwollputz vollständig von der Wand zu entfernen und anschließend die Wand neu zu beschichten.
Es ist auf jedem Fall empfehlenswert, den alten Putz zu entfernen und einen neuen Baumwollputz aufzutragen. Je nach Alter der Beschichtung sollten Sie nach dem Abkratzen des Putzes die Wand- oder Deckenfläche vorsichtshalber einmal grundieren.
Den Wolcolor24 Baumwollputz können Sie ganz leicht ausbessern. Wie das funktioniert, zeigen wir Ihnen in unserem Video-Verarbeitungskurs Teil 7.
Das Entfernen des Baumwollputzes geht ganz einfach. Sie befeuchten den Putz entweder mit einer Rolle oder mit einer Sprühflasche. Lassen Sie die Fläche eine Weile einweichen und schaben Sie anschließend den Putz einfach mit einer Spachtel ab. In unserem Video-Verarbeitungskurs Teil 6 zeigen wir Ihnen ebenfalls, wie das geht.
Baumwollputze ohne Glimmereffekte können übrigens sogar kompostiert werden. Somit fällt noch nicht einmal Müll an. Anschließend können Sie die Fläche mit einem neuen Baumwollputz beschichten.
Sie können sich für die Verarbeitung des angerührten Baumwollputzes den ganzen Tag Zeit nehmen. Idealerweise sollten Sie das Material jedoch nicht über Nacht stehen lassen. Falls beim Verarbeiten Putz übrigbleibt, können Sie diesen luftdicht in einer Plastiktüte verschließen und für spätere Reparaturzwecke einfrieren.
Nein, da unser Baumwollputz extra für Sie gerichtet wird und es ähnlich wie bei Fließen unterschiedliche Chargen gibt, ist eine Rücknahme nicht möglich.
Wir raten von der Verwendung eines anderen Tiefengrunds ab, da unsere Grundierung speziell auf unseren Baumwollputz abgestimmt wurde. Somit wird sichergestellt, dass der Baumwollputz optimal hält und dass der Untergrund eine einheitliche Farbgebung erhält. Wenn Sie dennoch eine Grundierung eines anderen Herstellers verwenden möchten, können wir hierbei keine Haftung übernehmen. Bei Gelbverfärbungen von z.B. alten Wasserschäden die Stellen bitte Lösemittelhaltig zum Beispiel mit Isospray abisolieren.
Bei Nikotinverseuchungen bitte die Wände gründlich vorreinigen.
Gerade Katzenbesitzer wissen den Baumwollputz zu schätzen. Denn falls die Katze mal ihre Krallen an der Wand wetzen sollte, kann man die Stelle einfach anfeuchten und wieder ausbessern. Abgerissene Tapeten gehören also der Vergangenheit an.
Gerade bei Holzausbauten wie dem Dachgeschoss arbeitet das Holz nach. Ebenso entstehen durch Temperaturunterschiede immer wieder gerne Risse. Mit Baumwollputz können Sie kleinere Risse problemlos unsichtbar machen und schließen. Dies funktioniert natürlich auch nachträglich, falls in ihrem Baumwollputz mit der Zeit Risse entstehen sollten.
Sie wollen vorab sehen, wie der verarbeitete Baumwollputz letztendlich in Ihrem Zuhause aussieht oder Sie können sich noch nicht für ein Design bzw. Farbe entscheiden? Dann leihen Sie sich einfach kostenlos unseren Musterordner aus, den Sie 5 Tage lang behalten können. Somit können Sie sich alle Dekore in Ruhe ansehen und sich für den passenden Baumwollputz entscheiden.
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass der Baumwollputz über 10 Jahre lang hält. Das hängt jedoch auch größtenteils von der mechanischen Beanspruchung und dem Verschmutzungsgrad ab.
Foto: Mediaparts / stock.adobe.com