fbpx

Wenn Sie Baumwollputz bestellen wollen, stellt sich die Frage, wie viel Sie benötigen werden. Bleibt nach dem Abschluss der Arbeiten eine erhebliche Restmenge übrig, haben Sie zu viel eingekauft. Noch ärgerlicher ist es jedoch, wenn Ihnen kurz vor Abschluss der Arbeiten das Material ausgeht. Sie müssen nachbestellen und die Renovierung zieht sich unnötig in die Länge.

Deshalb sollten Sie vorher sorgfältig ausrechnen, wieviel Baumwollputz Sie benötigen werden. Das gelingt Ihnen, indem Sie alle infrage kommenden Wandflächen berechnen. Keine Sorge, denn dazu benötigen Sie keine höhere Mathematik. Kennen Sie aus Ihrer Schulzeit noch die einfache Formel „Fläche ist gleich Länge x Breite“? Die Länge einer Wand ist klar. Eine Breite gibt es in dem Sinne nicht, die finden Sie nur auf dem Fußboden oder an der Decke. Also lautet die Formel für eine Wand „Wandfläche ist gleich Länge x Höhe“.

Die Flächenformel für die Wandfläche eines gesamten Raumes

Angenommen, der infrage kommende Raum ist rechteckig und hat sowohl zwei gleichlange Längs- als auch zwei gleichlange Querseiten. Der Raum ist überall 2,5 m hoch. Dann reicht es zur Längenberechnung bereits, wenn Sie einmal längs und einmal quer messen und dieses Ergebnis mit 2 multiplizieren.

Ein Rechenbeispiel:
Ihr Raum ist rechteckig und hat eine Größe von 4 x 5 Metern. Also lautet Ihre Berechnung der Gesamtlänge 4 + 5 x 2 = 18 Meter. Nun fehlt Ihnen noch die Höhe, um die Fläche angezeigt zu bekommen. Also multiplizieren Sie Länge x Höhe, sprich 18 x 2,5 = 45 Quadratmeter.

Nicht jeder Raum ist jedoch rechteckig oder quadratisch. Oft finden Sie Erker, Nischen oder andere Richtungsänderungen vor. Dann hilft Ihnen diese einfache Berechnung nicht weiter. Entsteht Ihnen deshalb aber ein Problem? Die Antwort ist ein klares „Nein“. Sie brauchen nur ein wenig mehr Zeit, indem Sie zunächst alle Einzellängen ausmessen und auf einem Zettel notieren.

Ein Tipp: Geben Sie diese Einzellängen nicht gleich in den Taschenrechner ein. Schnell haben Sie eine Teillänge übersehen. Auf dem Rechner sehen Sie nur die bisher errechnete Zahl. Haben Sie alle Teillängen aber auf einem Zettel stehen, können Sie abschließend deren Anzahl nachzählen und sichergehen, dass Sie keine Wandfläche vergessen haben.

Auch hier ein Rechenbeispiel:
Ihr Raum ist auch wieder rechteckig mit der Größe von 4 x 5 Metern. Er hat jedoch an der vorderen Querseite einen Erker mit einer Tiefe von 2 Metern und einer Breite von 2,5 Metern. Messen Sie dementsprechend folgende Einzellängen aus.

Längsseite 1 beträgt 5 Meter
Längsseite 2 beträgt 5 Meter
untere Querseite beträgt 4 Meter
Erker Breite beträgt 2,5 Meter
Erker Tiefe beträgt 2 x 2 = 4 Meter
Verbleibende Querseite abzüglich des Erkers 4 – 2,5 = 1,5 Meter

Addieren Sie all diese Teillängen, und Sie erhalten eine Gesamtlänge von 22 Metern. Diese multiplizieren Sie mit der Raumhöhe, also 22 x 2,5 und Sie erhalten ein Ergebnis aller Wandflächen von 55 Quadratmetern.

Auf unserer Webseite wird Ihnen beim Kauf angezeigt, wieviel Baumwollputz Sie pro Quadratmeter benötigen (Sprühen ca. 5-8 qm). Nun ist das Ausrechnen der benötigten Menge ganz leicht.

Türen und Fenster werden nicht immer bei der Berechnung der Wandfläche abgezogen

Maueröffnungen wie Türen und Fenster wollen Sie selbstverständlich nicht mit Baumwollputz überziehen. Also brauchen Sie an diesen Stellen weniger Material. Prima, Sparpotenzial! Ist dies aber auch wirklich der Fall?

Nehmen wir ein gängiges Fenster von 1 Meter Breite und 1,2 Metern Höhe. Toll – Sie benötigen 1,2 Quadratmeter weniger Baumwollputz. Dabei haben Sie jedoch noch nicht bedacht, dass die Fensterlaibungen auch mit Putz überzogen werden sollen. Sie sind durchschnittlich 15 Zentimeter tief. Stellen Sie sich diese Laibungen bildlich aufgeklappt vor, und schon ist Ihr Fenster nur noch 70 Zentimeter breit und 1,05 Meter = 0,74 Quadratmeter groß. Sie könnten zwar all diese verbleibenden offenen Teilflächen ebenfalls ausmessen und von der Gesamtlänge des Raumes abziehen. Das lohnt sich kaum.

Eine Faustregel besagt deshalb: Alle Maueröffnungen von weniger als 2,5 Quadratmetern können bei der Flächenberechnung vernachlässigt werden.

 

Erleichtern Sie sich das Ausmessen der Teillängen

Allein und nur mit einem Zollstock wird das Ausmessen vieler Teillängen mühsam. Sie tun gut daran, zu zweit vorzugehen, indem eine(r) misst und die Maße ansagt. Der/die Andere schreibt. Noch einfacher werden die Messarbeiten, wenn Sie einen elektronischen Entfernungsmesser verwenden. Sein Laserstrahl ist eindeutig, und Sie vermeiden Messfehler.

So erzielen Sie schnell und sicher ein Flächenergebnis, nach dem Sie die benötigte Menge Baumwollputz in unserem Onlineshop bestellen können.

 

Foto: auremar / stock.adobe.com

0